• Sonntag, 09 Juni 2024
  • 00:24 Uhr Frankfurt
  • 23:24 Uhr London
  • 18:24 Uhr New York
  • 18:24 Uhr Toronto
  • 15:24 Uhr Vancouver
  • 08:24 Uhr Sydney

Red Mountain Mining: Quartalsbericht Juni 2013

02.08.2013  |  IRW-Press
Red Mountain Mining Limited: Quartalsbericht Juni 2013

HÖHEPUNKTE

• Zwei Bohrlöcher testeten hochgradige epithermale Venenziele auf dem Pica Prospekt und durchteuften eine Vielzahl an flach abfallenden Venen mit einem Topabschnittsergebnis in PC-05 mit 5 m @ 4,28 g/t Gold (Au) und 15,75 g/t Silber (Ag) ab 22,4 m lochabwärts.

• Weitere Probennahmen auf dem Ulupong Prospekt im Lobo Projekt ergaben hochgradige Felssplitterproben wie z.B. 6,68 g/t Gold (Au) und 67,4 g/t Silber (Ag) und 5,48 g/t Au und 21,9 g/t Ag.

• Nach Quartalsende konnten Explorationsziele für die Austretungen auf Pica und Japanese Tunnel den epithermalen Goldprospekten auf Lobo festgestellt werden. Bohrtests sind für nächstes Quartal geplant.

• Einholen von Angeboten für eine Entwicklungsumfangsstudie für eine Goldproduktion mit einer Verarbeitung von ca. 500.000 t p.a.

• Ca. 600.000 $ (vor Kosten) konnten mittels einer teilweise garantierten und bedingten Rechteemission aufgenommen werden. Die Finanzmittel werden für die Explorationsbohrungen und als Arbeitskapital eingesetzt werden.

• Red Mountain hat 1 Mio. $ Barmittel und keine Schulden per 30. Juni 2013 in der Bilanz stehen.

Projektportfolio im Hauptbergbaubezirk auf den Philippinen:

Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

http://www.irw-press.com/dokumente/RedMountainMining_020813_Deutsch.pdf


BOHRUNGEN UND GRABENSCHNITTE AUF LOBO, BATANGAS

Bohrungen

Das Unternehmen konnte zwei Bohrlöcher mit 230.5 m auf dem Pica Prospekt im Lobo Projekt (siehe Abb. 1), während des Quartals abbohren.

Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

http://www.irw-press.com/dokumente/RedMountainMining_020813_Deutsch.pdf

Abb. 1: Epithermales Goldprojekt Lobo und Lage der Prospekte.

Es konnten etliche epithermale Venen durch die beiden Bohrlöcher untersucht werden. Höhepunkte waren: PC-05: 5 m @ 4,28 g/t Gold (Au) und 15,75 g/t Silber (Ag) ab 22,4 m lochabwärts inklusive 1,3 m @ 9,49 g/t Au, 21,5 g/t Ag und PC-06: 1,7 m @ 4,4 g/t Au und 34,8 g/t Ag ab 58,10 m lochabwärts.

Die traubigen Anhäufungen der Venenstrukturen die PC-05 und PC-06 durchteuften, sind flach abfallend nach Südosten (siehe Querschnitt Abb. 2) und offen in alle Richtungen. Tabelle 1 unten zeigt alle bedeutenden Abschnitte > 1 g/t Au.

Die Kartierung durch Red Mountain der Nordost-Südwest verlaufenden Streichausdehnungen hinein in die Pica Venenstruktur gehen weiter. Diese konnte bereits auf über zwei Kilometer Streichlänge kartiert werden.

Es sind weitere Bohrungen zum Test der Ausdehnungen der durchteuften hochgradigen Mineralisierungen geplant. Diese könnten eine mögliche nahe der Oberfläche gelegene Gold- und Silberressource darstellen.

Tabelle 1: Pica Zusammenfassung der Bohrergebnisse

Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

http://www.irw-press.com/dokumente/RedMountainMining_020813_Deutsch.pdf

Abb. 2: Querschnitt durch Pica Venen und Bohrergebnisse.

Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

http://www.irw-press.com/dokumente/RedMountainMining_020813_Deutsch.pdf


Ulupong Grabenschnitte und Bodenproben

Weitere Grabenschnitte und Oberflächenproben sowie Bodenauffüllproben wurden auf dem Ulupong Prospekt im Gebiet Ulupong-Bigaan , 800 m Nordöstlich der früher schon bekannt gegebenen ULOC4 Grabenschnittergebnisse mit 19 m @ 9,77 g/t Au inklusive 7 m @ 23,6 g/t Au genommen.

Erste hochgradige Felssplitterproben ergaben 6,68 g/t Gold (Au) und 67,6 g/t Silber (Ag) und 5,48 g/t Au und 21,9 g/t Ag aus den Quarzsulfidgeschieben. Folgegrabenschnitte sind derzeit in Arbeit. Erste Ergebnisse aus dem Grabenschnitt 3 ergaben 3 m @ 2,59 g/t Au, 7,1 g/t Ag inklusive 1 m @ 4,22 g/t Au, 4,6 g/t Ag. Die Kanalprobenergebnisse zusammen mit den neuen geochemischen Bodenproben (>50 ppb Au), ergaben eine über einen Kilometer langen mineralisierten Korridor am Südwest-Ende der über zwei Kilometer langen Ulupong Struktur (siehe Abb. 1 unten). Es werden Bohrungen zum Testen der hochgradigen Venen und Bodenanomalien auf Ulupong geplant als Teil der nächsten Phase der Bohrungen.

Abb. 3: Plan der Bodenanomalien und Kanalprobenergebnisse auf Ulupong

Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

http://www.irw-press.com/dokumente/RedMountainMining_020813_Deutsch.pdf


Explorationsziele

Die Bohrungen und Grabenschnitte der Austretungen der hochgradigen epithermalen Gold-Venen/Ader-Mineralisierungen auf Pica und Japanese Tunnel ergaben hochgradige Ergebnisse. Jedoch sind die gewonnenen Daten in ihrer Dichte noch nicht ausreichend, um eine mineralische Ressourcenschätzung zu erlauben. Aus diesem Grund und basierend auf den Bohrungen und Probennahmen der austretenden Mineralisierungen, können die Explorationsziele nur geschätzt werden für die Prospekte Pica und Japanese Tunnel. Diese liegen im Bereich 400.000 t bis 700.000 t mit Graden von 3,6 g/t Goldäquivalente (Au equ.) bis 5,3 g/t Au equ. was 45.000 Au equ. Unzen bis 120.000 Au equ. Unzen ergibt. (siehe Tabelle 1 unten für Details). Die potenzielle Menge (Tonnage) und Grade der Explorationsziele sind konzeptioneller Natur und es gibt keine ausreichende Exploration, um eine Mineralische Ressource zu schätzen. Es ist auch unsicher, ob weitere Explorationen zu einer Mineralischen Ressourcenschätzung führen werden.

Die Mineralisierung ist in allen Fällen offen in die Tiefe und entlang des Streichs. Es werden aber weitere Bohrungen benötigt, um die Ausdehnung der hochgradigen Mineralisierung zu bestimmen und um ausreichende Explorationen für eine Mineralische Ressourcenschätzung darzustellen.

Die Bohrungen sollen die Wertigkeit der Explorationsziele belegen und in zwei Phasen in den nächsten 2-4 Monaten (je nach Kapitalverfügbarkeit) wie folgend ablaufen:

Phase 1: Wie schon berichtet, werden insgesamt fünf Diamantbohrlöcher abgebohrt, zwei auf Pica und drei auf Japanese Tunnel. Ziel ist die Bestätigung der Mächtigkeit und der Grade der schon früher gebohrten und/oder schon genommenen Schnittproben der hochgradigen Goldmineralisierung. Dies erlaubt eine Feinbestimmung der Explorationsziele und der Planung der weiteren Bohrungen für die Bestimmung einer möglichen Mineralischen Ressource.

Phase 2: Ausdehnung- und Füllbohrungen auf Pica und Japanese Tunnel mit genügender Dichte (z.B. 40 m x 20 m) zur Bestimmung einer Mineralischen Ressource.

Tabelle 1: Explorationsziele auf dem Lobo Projekt:

Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

http://www.irw-press.com/dokumente/RedMountainMining_020813_Deutsch.pdf

Die Explorationsziele wurden für die tabellarischen Prospekte Pica und Japanese Tunnel basierend auf den Oberflächenschnitten und den Bohrergebnissen berechnet. Die wahre Mächtigkeit und Grade der durchteuften Mineralisierung in den Schnitten oder auch den Bohrungen, wurden extrapoliert und multipliziert mit den kartierten oder durchteuften Streichlängen und der Falllänge und der spezifischen Massedichte durch Messungen der Kernproben der Übergangsoxide und/oder des frischen Materials.

Die Explorationsziele werden in der Menge (Tonnage) als auch in Graden angegeben. Grade drücken sich in Gold äquivalenten Gramm pro Tonne aus basierend auf einem Goldpreis von 1.300 AUD/Unze, die Silberpreise mit 20 AUD/Unze und die relative metallurgische (CIP) Laugungsausbringung basierend auf den bis heute gemachten Tests auf Batangas. mit einem Verhältnis von 0,94 Silber zu 1 Gold.

Auf Pica konnten Gold- und Silbermineralisierungen in mindestens drei flach abfallenden Venen durch drei Diamantbohrlöcher nachgewiesen werden. Bohrergebnisse aus Vene 1 z.B.: PC05: 5 m @ 4,28 g/t Au, 15,75 g/t Ag ab 22,4 m inklusive 1,3 m @ 9,49 g/t Au, 21,5 g/t Ag und in PC06: 1,7 m @ 4,4 g/t Au, 34,8 g/t Ag. Frühere Abschnitte in PC02 inklusive aus Vene 2 zeigten: 4,4 m @ 4,34 g/t Au und 17 g/t Ag und Vene 3: 4,15 m @ 3,2 g/t Au, 10 g/t Ag (siehe Abb. 2, Querschnitt, unten). Die Oberflächenkartierung auf Pica bestimmte eine Mineralisierung innerhalb der Nordost-Südwest tendierenden Struktur > 100 m Streichlänge.

Auf Japanese Tunnel wurden Oberflächenschnitte und Grabenproben in drei Gräben im Abstand von 20 m genommen. Diese bestimmten eine mineralisierte Goldaderstruktur, die auf eine Streichlänge von 100 m extrapoliert werden konnte. Die Schnittgräben und früheren Bohrergebnisse sieht man im Längsschnitt von Japanese Tunnel unten (Abb. 5). Diese beinhalten auch die Oberflächenschnittergebnisse mit 5 m @ 10,43 g/t Au inklusive 1 m @ 25,14 g/t Au und 2 m @ 18,12 g/t Au inklusive 1 m @ 28,69 g/t Au die schon am 7. Januar 2013 bekannt geben wurden. Hinzu kommt 20 m nach Südwesten von den ersten Schnitten aus gesehen, eine ca. 8 m breite Venenzone mit 0,3 m @ 3,9 g/t Au und 0,75 m @ 2,29 g/t Au bevor die Venenzone in ein Anhäufungsgebiet übergeht unter einer Kalksteinabdeckung. Die Falllänge der Mineralisierung zeigt sich durch zwei frühere Bohrlöcher, die die Mineralisierung 75 m senkrecht in die Tiefe durchteuften. Diese Falllänge konnte mit einem Limit von 100 m extrapoliert werden, um Explorationsziele zu berechnen. Der Bereich ist weiter offen in die Tiefe.

Abb. 5: Japanese Tunnel - SWB Längsschnitt mit Explorationszielen für Bohrungen

Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

http://www.irw-press.com/dokumente/RedMountainMining_020813_Deutsch.pdf


Entwicklung der Festlegungsstudie

Geplant ist die Entwicklung einer Festlegungsstudie um die Möglichkeit des Baus einer Goldmine zu evaluieren, basierend auf der gesamten Mineralischen Ressource auf Batangas bei einer tieferen Betriebsschwellengrenze von 0,85 g/t Au inklusive der Angezeigten Ressourcen von 2,76 Mio. Tonnen @ 2,3 g/t Au, 208.000 Unzen Au und Geschlussfolgerten Ressourcen mit 3,02 Mio. Tonnen @ 2,1 g/t Au, 200.000 Unzen Au und insgesamt 5,78 Mio. Tonnen @ 2,2 g/t Au, 408.000 Unzen Au (bekannt gegeben am 30. Januar 2013, 2004 JORC).

Die Festlegungsstudie wird mögliche Alternativen der Verarbeitung, Kapitalkosten und Abbaukosten für ca. 550.000 Tonnen an tagebaufähigem Golderzressourcenmaterial p.a. untersuchen. Sollte das Ergebnis der Studie genügend positiv ausfallen und eine Projektgenehmigung stützen, so wird das Unternehmen eine Definitive Machbarkeitsstudie in 2014 durchführen.

Man hat schon Angebote von zwei verschiedenen Parteien für die Festlegungsstudie erhalten. Die Studie soll je nach Verfügbarkeit finanzieller Mittel im dritten oder vierten Quartal 2013 starten. Dies wird uns genügend Zeit geben, um die Studie bis zum ersten Quartal 2014 abgeschlossen zu haben. Sollte alles positiv ausfallen, werden wir Vorbereitungen für die Einreichung der Bergbauprojektmachbarkeitsstudie treffen, sobald klar ist, dass das Projekt machbar ist.


UNTERNEHMENSTATUS UND AUSBLICK

Während des Quartals konnte das Unternehmen eine teilweise garantierte pro rata Rechteemission begeben durch die insgesamt 603.250 $ vor Kosten oder 506.000 $ nach Kosten eingeworben werden konnten. Am 25. Juni 2013 wurden 55.000.000 neue Aktien, 27.499.995 neue kurzlaufende Optionen (ASX:RMXO) und 13.749.991 neue langlaufende Optionen (ASX:RMXOA) begeben um 550.000 $ vor Kosten aufzunehmen. Ein Überhang von weiteren 5.325.000 neuen Aktien, 2.662.500 neuen kurzlaufenden Optionen und 1.331.250 neuen langlaufenden Optionen wurden am 1. Juli 2013 begeben. Damit konnten zusätzlich 53.250 $ eingeworben werden vor Kosten.

Aufgrund der momentanen Marktbedingungen und reduzierten Aktivitäten auf dem Gelände des Hauptprojektes Batangas, hat das Unternehmen die Entlohnung aller leitenden Angestellten inklusive der Direktoren um 20% gekürzt. Zusätzlich hat das Direktorium das Personal auf drei Personen auf dem Gelände wegen der reduzierten Arbeiten verringert.

Die Bohrungen wurden ausgesetzt. Unser erfahrenes philippinisches geologisches Team konnte eine Reihe von sehr erfreulichen Goldzielen entdecken für zukünftige Bohrungen inklusive neuer hochgradiger epithermaler Venen auf Lobo, die im Fokus des nächsten Bohrprogramms stehen werden. Ziel wird es sein, die hochgradige Ressourcenbasis zu vergrößern und eine Plattform für eine selbständige zukünftige Goldproduktion zu bauen.

Am 30. Juni 2013 hatte das Unternehmen 1 Mio. $ Barmittel und keine Schulden. .
_________________________________________________________________________________

Für weitere Informationen über Red Mountain Mining besuchen Sie www.redmm.com.au oder Kontaktieren Sie:

Company Investors Media
Neil Warburton, Executive Chairman
(+61) 408935014

Media
Kevin Skinner, Field Public Relations
(+61) 414822631

Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger, CEO
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

_________________________________________________________________________________

Über Red Mountain Mining Limited

Red Mountain Mining (ASX: RMX) ist ein Goldexplorations- und Entwicklungsunternehmen und wurde im September 2011 an der ASX börsennotiert. Strategie des Unternehmens ist es, das Potenzial der unterentwickelten Gold- und Polimetallprojekte in der größeren Region Asien zu erschließen durch das Einführen Australischer Bergbaumethoden und Verbesserungen der Effektivität um bedeutendes Produktions- und Explorationspotenzial zu gewinnen.

Das Unternehmen schloss den Erwerb bedeutender Goldressourcen und Kupfer-Gold Gelände auf den Philippinen am 30. Oktober 2012 ab.

Weiter Goldchancen werden laufend untersucht und in Augenschein genommen um die bereits vorhandenen Goldlager aufzustocken und somit steigende Werte für die Aktionäre zu schaffen.


Aussage der kompetenten Person

Die Informationen in diesem Bericht die sich auf die Explorationsergebnisse beziehen wurden Herrn Jon Dugdale kompiliert. Er ist Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy und verfügt über absolut ausreichende Explorationserfahrung die relevant ist für die verschiedenen Stile der Mineralisierungen und was ihn als Kompetente Person qualifiziert gemäß den Bestimmungen des 2012 Edition of the ?Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves?. Herr Dugdale ist Vollzeitbeschäftigter und Executive Director von Red Mountain Mining Ltd. Herr Dugdale stimmt den Schlussfolgerungen dieses Berichts zu basierend auf seinen vorliegenden Informationen.

Die Informationen die sich auf die Mineralischen Ressourcen in diesem Berichtbeziehen, basieren auf Informationen die durch Herrn Ted Coupland kompiliert wurden. Er ist Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy und hat ausreichend relevante Erfahrung in den verschiedenen Mineralisierungstypen und unter Betrachtung für die Qualifizierung als Kompetente Person gemäß den Regeln des 2012 Edition of the ?Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves?. Herr Coupland ist Vollzeitbeschäftigter und Executive Director von Red Mountain Mining Ltd. Herr Dugdale stimmt den Schlussfolgerungen dieses Berichts zu basierend auf seinen vorliegenden Informationen. Es gilt ausschließlich die Englische Originalmeldung des Unternehmens.



Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Mineninfo
Red Mountain Mining Ltd.
Bergbau
A1JC4L
AU000000RMX4

Copyright © Minenportal.de 2006-2024 | MinenPortal.de ist eine Marke von GoldSeiten.de und Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Alle Angaben ohne Gewähr! Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben und der Kurse übernommen!
Informationen zur Zeitverzögerung der Kursdaten und Börsenbedingungen. Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.