Newrange Gold Corp. (TSXV: NRG, OTCQB: NRGOF, FSX: X6C) konzentriert sich auf die Exploration von Edelmetallen auf Distriktebene in günstigen Gerichtsbarkeiten wie Nevada und Ontario. Das unternehmenseigene Pamlico Projekt in Nevada enthält ein großflächiges, mehrphasiges polymetallisches Mineralisierungssystem mit mehreren Gold- und Kupferzielen, die sich über mehr als 5.700 Hektar erstrecken. Im produktiven Red Lake Distrikt im Nordwesten Ontarios ist die ehemals produzierende Hochgrad-Goldmine Argosy zur Tiefe offen, während das angrenzende North Birch Projekt zusätzliches Potential bietet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Shareholder Value durch die Exploration und Erschließung von Schlüsselprojekten und ist bestrebt, nachhaltigen Wert für alle Stakeholder zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.newrangegold.com.
Lage
Das Pamlico Goldprojekt befindet sich im nordwestlich-südöstlich orientierten Walker Lane Strukturtrend in Nevada. Das Gebiet beherbergt viele historische und aktuelle Gold- und Silberdistrikte und Minen und hat früher über 53 Mio. oz Gold und 519 Mio. oz Silber hervorgebracht. Nevada ist der fünftgrößte Goldproduzent der Welt und laut Fraser Institute einer der begehrtesten Bergbaurechtsbereiche der Welt.

Infrastruktur
Auf dem Pamlico Projekt und in seiner unmittelbaren Nähe gibt es eine hervorragende Infrastruktur zur Unterstützung der Exploration und zukünftigen Entwicklung. Die US-Route 95A, die Hauptverkehrsader zwischen Reno und Las Vegas, führt nur 7 Meilen nördlich des Projekts durch das nahe gelegene Hawthorne, Nevada. Die vom Mineral County unterhaltene Allwetter-Garfield Flat Road verbindet das Grundstück mit der US 95A. Der Eisenbahnbetrieb ist entlang einer Nebenstrecke der Southern Pacific Railroad möglich und eine 234 KV Stromleitung durchquert den zentralen Teil des Grundstücks.
Geologie und Struktur
Das Pamlico-Projekt liegt im westlichen Great Basin, innerhalb des NW-SO verlaufenden Walker Lane Strukturtrends, und wird vom Ost-Nordost verlaufenden Pancake Range Bruch durchzogen. Zahlreiche andere Minen und Bergbaudistrikte befinden sich in und in der Nähe des Schnittpunktes dieser beiden regionalen Strukturen und beide Trends beeinflussen die Goldmineralisierung von Pamlico. Zu den nahe gelegenen Minen gehören Round Mountain, Borealis, Aurora und Bodie, die zusammen einen bogenförmigen Gürtel aus Minen und Bergbaudistrikten bilden, die Pamlico ungefähr umringen. Andere wichtige Minen und Bergbaudistrikte der Walker Lane umfassen die Comstock Lode, Denton-Rawhide, Goldfield, Tonopah, Paradise Peak, Yerington und viele mehr.
Innerhalb des Pamlico Distrikts sind die ältesten freiliegenden Gesteine (vermutlich aus dem Perm stammend) Latit-Tuff und Agglomerat, Rhyolith und Rhyolith-Tuff . Diese sind unkonform überlagert von komplexen und lokal eingedrungenen Abfolgen von Kalkstein des oberen bis späten Trias, sedimentären Brekzien, Argillit, Konglomerat, Vulkanflüssen, Pyroklastika und Waterlain-Tuff von scheinbarer andesitischer Zusammensetzung. Unkonform über den Sedimenten liegen dunkelgraue, lokal agglomerierte Gesteine des frühen Jura mit Andesitfragmenten bis zu einem Fuß Durchmesser in einer ähnlichen Matrix.
Mineralisierung
Bei Pamlico tritt die Goldmineralisierung in einer komplexen strukturellen Umgebung entlang von Trendstrukturen mit Bezug zu Walker Lane und den Pancake Range Bruch auf. Jüngste Arbeiten deuten darauf hin, dass mehrere vergrabene Intrusivkörper die Wärme und Flüssigkeiten für die Goldmineralisierung geliefert haben könnten. Mineralisierte Strukturen haben Neigungen, die von fast vertikal bis fast horizontal variieren. Schubverwerfungen und/oder schichtkonforme Brekzien können in der Nähe von Strukturen mit hohem Neigungswinkel mineralisiert sein. Alteration und Mineralisierung sind in Gesteinen enthalten, deren Alter vom Perm bis zum oberen Tertiär reicht.
Der Großteil der historischen Produktion auf dem Grundstück stammt aus mineralisierten Bonanza-Gehalt-Strukturen in sprödem Rhyolith und Latit-Tuff der Excelsior-Formation aus dem Perm-Zeitalter und in geringen Mengen aus den Gold-Range- und Luning-Formationen des Trias-Zeitalters. In der früher produzierenden La Panta Mine wurde eine Gold-Silber-Kupfer-Blei-Zink-Mineralisierung aus Kalkstein in einer Karbonat-Ersetzungsumgebung abgebaut.
Auf der Ebene der einzelnen Minen sind Adern mit variablem Streichen und Einfallen üblich, was auf Potential für zahlreiche günstige strukturelle Kreuzungen hindeutet. Innerhalb und um die strukturell kontrollierten Adern, die in vulkanischem Gestein gelagert sind, treten Hüllen mit intensiver Tonveränderung von mehr als einem Meter innerhalb größerer Alterationshüllen von Siliziumdioxidfluten und -bleichen im Zusammenhang mit Aderschwärmen auf.
Einzelne Adern bestehen typischerweise aus einer Kombination von kristallinem und massivem Quarz, üblicherweise mit Schaumquarz mit erdigen, pulverförmigen Eisen- und Manganoxiden. Das Oxidationsniveau scheint von Süden nach Norden immer tiefer zu werden, wobei Sulfide, einschließlich Pyrit/Marcasit und Bleiglanz, im Süden deutlich häufiger vorkommen.
Die Goldmineralisierung scheint räumlich mit Konzentrationen von Eisen- und Manganoxiden verbunden zu sein. Innerhalb der goldreichen Zonen liegen die Gold-/Silberverhältnisse normalerweise im Bereich von 10:1 bis 1:1, außer in der wieder entdeckten Good Hope Mine, wo die Verhältnisse im Bereich von 1:5 liegen. Eine separate Silbereinlagerung ist offensichtlich und wo die Stichprobe durchgeführt wurde, war der Gehalt gleichmäßig niedrig.
Der Oxidationsgrad bei Pamlico reicht stellenweise bis in eine Tiefe von etwa 300 Metern und die von Newrange durchgeführten metallurgischen Labortests deuten darauf hin, dass die Goldmineralisierung leicht auslaugbar ist, wobei die vorläufigen Arbeiten auf eine Goldgewinnung von bis zu 97% hinweisen.
Arbeiten am Projekt
Die bisher auf dem Pamlico Projekt durchgeführten Explorationsarbeiten umfassen:
Umfangreiche ober- und unterirdische Untersuchungen, Kartierung und Probenahmen
Projektweite magnetische, radiometrische, Gravitations- und geophysikalische IP-Untersuchungen
Mehrere RC-Bohrprogramme (121 Löcher bis 1. April 2021)
Strukturinterpretation und 3D-Modellierung aus Bohrdaten
Metallurgische Vorarbeiten durch Cyanid-Shake-Assays und Flaschenrollentests
Zwei Programme für Diamantbohrungen (104 Löcher) mit großem Durchmesser wurden durchgeführt
Eine geologische IP-Untersuchung wurde durchgeführt
Neue Claims wurden abgesteckt und die Projektgröße auf über 5.700 ha vergrößert
Auf dem Projekt wurden mehrere Ziele identifiziert, wie auf der Karte unten zu sehen ist. Bislang lag der Schwerpunkt auf der Pamlico Ridge, einschließlich des Merritt Areals. Eine 200 Meter lange Rampe wurde 2013 vom Unternehmen angelegt und untersucht und ergab 75,5 Meter mit 2,97 g/t Au. Nachfolgende RC-Bohrungen in diesem Bereich identifizierten eine Zone mit hochgradiger Goldmineralisierung mit individuellen Proben bis zu 341 g/t Au.

Darüber hinaus entdeckte Newrange Goldmineralisierung in einer Reihe von flach liegenden, "gestapelten" Horizonten unmittelbar östlich der historischen Central Mine, etwa 1.000 m nördlich der Merritt Zone, die als „Zone 91" bezeichnet wird. Diese Mineralisierung weist einen anderen Stil als im Pamlico Ridge-Gebiet auf und steht in Zusammenhang mit feinkörnigem Pyrit und Siliziumdioxid-Serizit-Alteration innerhalb von vulkanischen Tuffen. Die bisher durchteufte Mineralisierung befindet sich an der Flanke einer starken IP-Anomalie, die unterhalb der Reichweite der RC-Bohrung liegt und mit einer Diamantbohrung untersucht werden muss. Diese Zone weist ein beträchtliches Potential für die Erschließung eines niedriggradigen Ziels mit großen Tonnagen auf.
IP-Untersuchungen im Dezember 2019/Januar 2020 und im Februar-März 2021 haben zahlreiche Anomalien identifiziert, von denen man annimmt, dass sie Reste von Sulfiden widerspiegeln, die mit Gold- und Kupfermineralisierung in Zusammenhang stehen könnten. Die Untersuchungen haben ein Cluster von starken Anomalien innerhalb eines 6 x 5 km großen Gebiets identifiziert, das möglicherweise eine intrusive Quelle widerspiegelt. Dies hat zu einer Neuinterpretation der geologischen Gegebenheiten und der potentiellen Einflüsse auf die Goldmineralisierung beigetragen und hilft bei der Auswahl der Bohrlöcher. Insbesondere die Skarn-Zone im südöstlichen Teil des Projekts erweist sich als ein sehr bedeutendes Ziel.
Kupfermineralisierungen innerhalb und in der Nähe von Intrusivgestein im südlichen Teil des Projekts in Verbindung mit einer Skarn-Alteration und einer Gold-, Kupfer-, Zink- und Bleimineralisierung in den darüber liegenden Kalksteinen in der Skarn-Zone im südöstlichen Teil des Grundstücks erweisen sich als sehr wichtige Ziele.
Die Explorationsarbeiten im Jahr 2022 werden weitere Oberflächenkartierungen, Probenahmen und Prospektierungen sowie RC-Bohrungen umfassen. Ziel ist es, den Stil, den Gehalt, die Kontinuität und die Ausdehnung der polymetallischen Mineralisierung auf dem Projekt besser zu definieren.
Newrange besitzt eine 100%ige Beteiligung am 3.850 Hektar großen North Birch Goldprojekt in der Red Lake Mining Division im Norden Ontarios, Kanada. Das Hauptziel ist eine gefaltete und gescherte Eisenformation, die strukturell mit der 8+ Moz Musselwhite Goldmine etwa 190 Kilometer nordöstlich vergleichbar zu sein scheint. Goldlagerstätten in der Eisenformation sind weltweit bekannt und umfassen eine der größten Goldminen der Welt, die Homestake-Mine in Lead, South Dakota, die mehr als 40 Mio. oz produzierte.
Das Projekt grenzt an die ehemals produzierende Argosy Goldmine (101.875 Unzen Gold und 9.788 Unzen Silber bei einem Goldgehalt von 0,37 oz/t (12,7 g/t)), die ebenfalls kürzlich von Newrange erworben wurde (siehe unten). Nur 12 Kilometer südöstlich befindet sich das bekanntere Springpole-Goldprojekt, das sich im Besitz der First Mining Gold Corp. befindet und laut Angaben auf der Website von First Mining 4,67 Mio. Unzen Gold in der angezeigten Kategorie enthält. Obwohl es noch nicht in Produktion ist, ist es die größte bekannte Goldlagerstätte in der unmittelbaren Umgebung.
Newrange hat eine Datenzusammenstellung für das Projekt und die Neuauswertung früherer luftgestützter magnetischer Untersuchungen abgeschlossen. Obwohl die COVID-19-Beschränkungen jegliche Feldarbeiten im Jahr 2020 verhinderten, liegen nun Explorationsgenehmigungen vor und eine IP-Untersuchung wurde entlang des 8 km langen Hauptzielhorizonts im Winter 2021 abgeschlossen. Leider kamen die Waldbrände in der Region dem Sommerbohrprogramm 2021 zuvor; der Beginn des Programms ist jedoch für Ende Januar/Anfang Februar 2022 geplant. Geologische Kartierungen, Prospektierungen und Probenahmen werden im Sommer 2022 fortgesetzt.
Newrange erwarb im November 2021 eine 100%ige Beteiligung an der ehemals produzierenden Argosy Goldmine (101.875 Unzen Gold und 9.788 Unzen Silber mit einem Goldgehalt von 0,37 oz/t (12,7 g/t)). Die Mine wurde 1952 geschlossen und nur bis zu einer Tiefe von 270 Metern vertikal abgebaut, während sich die Minen in diesem Teil der Welt üblicherweise bis zu einer Tiefe von über 1.000 Metern erstrecken. Es besteht also ein enormes Potential, die Mineralisierung in die Tiefe zu erweitern.
Gold findet sich in Form von freien Körnern in nord-südlich verlaufenden Adern, die mäßig nach Westen einfallen und steil zu den Erzgängen abfallen. Es wurden nur vier Adern abgebaut, während mittlerweile mehr als 12 Adern bekannt sind, was das Potential für zusätzliche Entdeckungen und eine neue Ressourcenabgrenzung aufzeigt. Das Projekt wurde bisher nur in begrenztem Umfang exploriert, wobei die letzten Arbeiten im Jahr 2004 durchgeführt wurden. Newrange beabsichtigt, im Winter 2022 ein Diamantbohrprogramm durchzuführen, das an die Bohrungen bei North Birch anschließen soll.
Ausblick
Das Unternehmen erwartet ein arbeitsreiches Explorationsjahr bei Pamlico, North Birch und Argosy im Jahr 2022. Der Red Lake Distrikt wird immer beliebter und Newrange ist gut positioniert, um mit zwei äußerst aussichtsreichen Projekten davon zu profitieren. In Nevada bietet eine Neuinterpretation der geologischen Gegebenheiten auf dem neu vergrößerten Pamlico Projekt die Möglichkeit für neue Entdeckungen, die für die Aktionäre einen erheblichen Wert darstellen würden.



Robert (Bob) Archer, CEO und Direktor. Herr Archer verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Bergbaubranche und war in ganz Nord- und Mittelamerika tätig. Nach mehr als 15 Jahren bei großen Bergbauunternehmen hatte Herr Archer mehrere leitende Managementpositionen im Junior-Bergbau-Sektor inne und war Mitbegründer von Great Panther Silver Limited, jetzt ein mittelgroßer Edelmetallproduzent. Von 2004-2017 war er Präsident & CEO und bis 2020 Direktor für Great Panther und kam im März 2018 als Direktor zu Newrange Gold Corp., gefolgt von seiner Ernennung zum CEO im Januar 2019 und zum Präsidenten im Oktober 2021. Herr Archer ist professioneller Geologe und hält einen BSc mit Auszeichnung von der Laurentian University in Sudbury, Ontario.
David Cross, CFO. Herr Cross ist CPA und CGA mit über 21 Jahren Erfahrung im Juniorsektor in den Bereichen Finanzen und Corporate Governance. Er ist derzeit Partner von Cross Davis and Company LLP Chartered Professional Accountant, das sich auf Buchhaltungs- und Managementdienstleistungen für private und börsennotierte Unternehmen der Bergbauindustrie spezialisiert hat und er wurde kürzlich zum CFO von Ashburton Ventures Inc. ernannt.
Colin Jones, Direktor. Herr Jones lebt in Neuseeland und ist Chefberater bei Orimco Resource Investment Advisors mit Sitz in Perth, Australien. Er verfügt über fast 40 Jahre Erfahrung als Bergbau- und Explorationsgeologe sowie als beratender Geologe in verschiedenen geologischen Umgebungen auf allen Kontinenten. Er hat große Explorations- und Due-Diligence-Projekte geleitet und weltweit zahlreiche bankfähige technische Prüfungen, technische Bewertungen, unabhängige Expertenberichte und Due-Diligence-Studien durchgeführt, von denen die meisten im Auftrag großer internationaler Ressourcenfinanzierungsinstitutionen und Banken durchgeführt wurden. Herr Jones verfügt über einen Bachelor of Science (Geowissenschaften), den er an der Massey University, Neuseeland, erwarb.
David Salari, Direktor. Herr Salari verfügt über weltweite Erfahrung in der Planung, dem Bau und dem Betrieb von metallurgischen Anlagen. Er ist Ingenieur mit mehr als 35 Jahren Erfahrung im Bergbau und in der Mineralienverarbeitung und ist derzeit Präsident und CEO von DENM Engineering.
Ron Schmitz, Direktor. Herr Schmitz erbringt seit über 20 Jahren Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Bürodienstleistungen für börsennotierte und private Unternehmen. Sein starker finanzieller Hintergrund hat ihn dazu veranlasst, als Direktor und CFO für verschiedene Aktiengesellschaften zu fungieren und er ist derzeit Mitglied des Vorstands von Blackbird Energy Inc. und Black Lion Capital Corp.


Unternehmenswebseite
Aktuelle Unternehmenspräsentation (engl.)
Unternehmensnachrichten (engl.)
Adresse:
Newrange Gold Corp.
510 - 580 Hornby St.
Vancouver, BC
Kanada, V6C 3B6
Tel: (604) 669-0868
Fax: (604) 558-4200
Mail: info@newrangegold.com
IR-Kontakt:
Sharon Hebgin
Mail: info@newrangegold.com
Tel.: (760) 898-9129
Aktueller Stand: Januar 2022
Das Pamlico Goldprojekt
Lage
Das Pamlico Goldprojekt befindet sich im nordwestlich-südöstlich orientierten Walker Lane Strukturtrend in Nevada. Das Gebiet beherbergt viele historische und aktuelle Gold- und Silberdistrikte und Minen und hat früher über 53 Mio. oz Gold und 519 Mio. oz Silber hervorgebracht. Nevada ist der fünftgrößte Goldproduzent der Welt und laut Fraser Institute einer der begehrtesten Bergbaurechtsbereiche der Welt.

Infrastruktur
Auf dem Pamlico Projekt und in seiner unmittelbaren Nähe gibt es eine hervorragende Infrastruktur zur Unterstützung der Exploration und zukünftigen Entwicklung. Die US-Route 95A, die Hauptverkehrsader zwischen Reno und Las Vegas, führt nur 7 Meilen nördlich des Projekts durch das nahe gelegene Hawthorne, Nevada. Die vom Mineral County unterhaltene Allwetter-Garfield Flat Road verbindet das Grundstück mit der US 95A. Der Eisenbahnbetrieb ist entlang einer Nebenstrecke der Southern Pacific Railroad möglich und eine 234 KV Stromleitung durchquert den zentralen Teil des Grundstücks.
Geologie und Struktur
Das Pamlico-Projekt liegt im westlichen Great Basin, innerhalb des NW-SO verlaufenden Walker Lane Strukturtrends, und wird vom Ost-Nordost verlaufenden Pancake Range Bruch durchzogen. Zahlreiche andere Minen und Bergbaudistrikte befinden sich in und in der Nähe des Schnittpunktes dieser beiden regionalen Strukturen und beide Trends beeinflussen die Goldmineralisierung von Pamlico. Zu den nahe gelegenen Minen gehören Round Mountain, Borealis, Aurora und Bodie, die zusammen einen bogenförmigen Gürtel aus Minen und Bergbaudistrikten bilden, die Pamlico ungefähr umringen. Andere wichtige Minen und Bergbaudistrikte der Walker Lane umfassen die Comstock Lode, Denton-Rawhide, Goldfield, Tonopah, Paradise Peak, Yerington und viele mehr.
Innerhalb des Pamlico Distrikts sind die ältesten freiliegenden Gesteine (vermutlich aus dem Perm stammend) Latit-Tuff und Agglomerat, Rhyolith und Rhyolith-Tuff . Diese sind unkonform überlagert von komplexen und lokal eingedrungenen Abfolgen von Kalkstein des oberen bis späten Trias, sedimentären Brekzien, Argillit, Konglomerat, Vulkanflüssen, Pyroklastika und Waterlain-Tuff von scheinbarer andesitischer Zusammensetzung. Unkonform über den Sedimenten liegen dunkelgraue, lokal agglomerierte Gesteine des frühen Jura mit Andesitfragmenten bis zu einem Fuß Durchmesser in einer ähnlichen Matrix.
Mineralisierung
Bei Pamlico tritt die Goldmineralisierung in einer komplexen strukturellen Umgebung entlang von Trendstrukturen mit Bezug zu Walker Lane und den Pancake Range Bruch auf. Jüngste Arbeiten deuten darauf hin, dass mehrere vergrabene Intrusivkörper die Wärme und Flüssigkeiten für die Goldmineralisierung geliefert haben könnten. Mineralisierte Strukturen haben Neigungen, die von fast vertikal bis fast horizontal variieren. Schubverwerfungen und/oder schichtkonforme Brekzien können in der Nähe von Strukturen mit hohem Neigungswinkel mineralisiert sein. Alteration und Mineralisierung sind in Gesteinen enthalten, deren Alter vom Perm bis zum oberen Tertiär reicht.
Der Großteil der historischen Produktion auf dem Grundstück stammt aus mineralisierten Bonanza-Gehalt-Strukturen in sprödem Rhyolith und Latit-Tuff der Excelsior-Formation aus dem Perm-Zeitalter und in geringen Mengen aus den Gold-Range- und Luning-Formationen des Trias-Zeitalters. In der früher produzierenden La Panta Mine wurde eine Gold-Silber-Kupfer-Blei-Zink-Mineralisierung aus Kalkstein in einer Karbonat-Ersetzungsumgebung abgebaut.
Auf der Ebene der einzelnen Minen sind Adern mit variablem Streichen und Einfallen üblich, was auf Potential für zahlreiche günstige strukturelle Kreuzungen hindeutet. Innerhalb und um die strukturell kontrollierten Adern, die in vulkanischem Gestein gelagert sind, treten Hüllen mit intensiver Tonveränderung von mehr als einem Meter innerhalb größerer Alterationshüllen von Siliziumdioxidfluten und -bleichen im Zusammenhang mit Aderschwärmen auf.
Einzelne Adern bestehen typischerweise aus einer Kombination von kristallinem und massivem Quarz, üblicherweise mit Schaumquarz mit erdigen, pulverförmigen Eisen- und Manganoxiden. Das Oxidationsniveau scheint von Süden nach Norden immer tiefer zu werden, wobei Sulfide, einschließlich Pyrit/Marcasit und Bleiglanz, im Süden deutlich häufiger vorkommen.
Die Goldmineralisierung scheint räumlich mit Konzentrationen von Eisen- und Manganoxiden verbunden zu sein. Innerhalb der goldreichen Zonen liegen die Gold-/Silberverhältnisse normalerweise im Bereich von 10:1 bis 1:1, außer in der wieder entdeckten Good Hope Mine, wo die Verhältnisse im Bereich von 1:5 liegen. Eine separate Silbereinlagerung ist offensichtlich und wo die Stichprobe durchgeführt wurde, war der Gehalt gleichmäßig niedrig.
Der Oxidationsgrad bei Pamlico reicht stellenweise bis in eine Tiefe von etwa 300 Metern und die von Newrange durchgeführten metallurgischen Labortests deuten darauf hin, dass die Goldmineralisierung leicht auslaugbar ist, wobei die vorläufigen Arbeiten auf eine Goldgewinnung von bis zu 97% hinweisen.
Arbeiten am Projekt
Die bisher auf dem Pamlico Projekt durchgeführten Explorationsarbeiten umfassen:
Umfangreiche ober- und unterirdische Untersuchungen, Kartierung und Probenahmen
Projektweite magnetische, radiometrische, Gravitations- und geophysikalische IP-Untersuchungen
Mehrere RC-Bohrprogramme (121 Löcher bis 1. April 2021)
Strukturinterpretation und 3D-Modellierung aus Bohrdaten
Metallurgische Vorarbeiten durch Cyanid-Shake-Assays und Flaschenrollentests
Zwei Programme für Diamantbohrungen (104 Löcher) mit großem Durchmesser wurden durchgeführt
Eine geologische IP-Untersuchung wurde durchgeführt
Neue Claims wurden abgesteckt und die Projektgröße auf über 5.700 ha vergrößert
Auf dem Projekt wurden mehrere Ziele identifiziert, wie auf der Karte unten zu sehen ist. Bislang lag der Schwerpunkt auf der Pamlico Ridge, einschließlich des Merritt Areals. Eine 200 Meter lange Rampe wurde 2013 vom Unternehmen angelegt und untersucht und ergab 75,5 Meter mit 2,97 g/t Au. Nachfolgende RC-Bohrungen in diesem Bereich identifizierten eine Zone mit hochgradiger Goldmineralisierung mit individuellen Proben bis zu 341 g/t Au.

Darüber hinaus entdeckte Newrange Goldmineralisierung in einer Reihe von flach liegenden, "gestapelten" Horizonten unmittelbar östlich der historischen Central Mine, etwa 1.000 m nördlich der Merritt Zone, die als „Zone 91" bezeichnet wird. Diese Mineralisierung weist einen anderen Stil als im Pamlico Ridge-Gebiet auf und steht in Zusammenhang mit feinkörnigem Pyrit und Siliziumdioxid-Serizit-Alteration innerhalb von vulkanischen Tuffen. Die bisher durchteufte Mineralisierung befindet sich an der Flanke einer starken IP-Anomalie, die unterhalb der Reichweite der RC-Bohrung liegt und mit einer Diamantbohrung untersucht werden muss. Diese Zone weist ein beträchtliches Potential für die Erschließung eines niedriggradigen Ziels mit großen Tonnagen auf.
IP-Untersuchungen im Dezember 2019/Januar 2020 und im Februar-März 2021 haben zahlreiche Anomalien identifiziert, von denen man annimmt, dass sie Reste von Sulfiden widerspiegeln, die mit Gold- und Kupfermineralisierung in Zusammenhang stehen könnten. Die Untersuchungen haben ein Cluster von starken Anomalien innerhalb eines 6 x 5 km großen Gebiets identifiziert, das möglicherweise eine intrusive Quelle widerspiegelt. Dies hat zu einer Neuinterpretation der geologischen Gegebenheiten und der potentiellen Einflüsse auf die Goldmineralisierung beigetragen und hilft bei der Auswahl der Bohrlöcher. Insbesondere die Skarn-Zone im südöstlichen Teil des Projekts erweist sich als ein sehr bedeutendes Ziel.
Kupfermineralisierungen innerhalb und in der Nähe von Intrusivgestein im südlichen Teil des Projekts in Verbindung mit einer Skarn-Alteration und einer Gold-, Kupfer-, Zink- und Bleimineralisierung in den darüber liegenden Kalksteinen in der Skarn-Zone im südöstlichen Teil des Grundstücks erweisen sich als sehr wichtige Ziele.
Die Explorationsarbeiten im Jahr 2022 werden weitere Oberflächenkartierungen, Probenahmen und Prospektierungen sowie RC-Bohrungen umfassen. Ziel ist es, den Stil, den Gehalt, die Kontinuität und die Ausdehnung der polymetallischen Mineralisierung auf dem Projekt besser zu definieren.
North Birch Goldprojekt
Newrange besitzt eine 100%ige Beteiligung am 3.850 Hektar großen North Birch Goldprojekt in der Red Lake Mining Division im Norden Ontarios, Kanada. Das Hauptziel ist eine gefaltete und gescherte Eisenformation, die strukturell mit der 8+ Moz Musselwhite Goldmine etwa 190 Kilometer nordöstlich vergleichbar zu sein scheint. Goldlagerstätten in der Eisenformation sind weltweit bekannt und umfassen eine der größten Goldminen der Welt, die Homestake-Mine in Lead, South Dakota, die mehr als 40 Mio. oz produzierte.
Das Projekt grenzt an die ehemals produzierende Argosy Goldmine (101.875 Unzen Gold und 9.788 Unzen Silber bei einem Goldgehalt von 0,37 oz/t (12,7 g/t)), die ebenfalls kürzlich von Newrange erworben wurde (siehe unten). Nur 12 Kilometer südöstlich befindet sich das bekanntere Springpole-Goldprojekt, das sich im Besitz der First Mining Gold Corp. befindet und laut Angaben auf der Website von First Mining 4,67 Mio. Unzen Gold in der angezeigten Kategorie enthält. Obwohl es noch nicht in Produktion ist, ist es die größte bekannte Goldlagerstätte in der unmittelbaren Umgebung.
Newrange hat eine Datenzusammenstellung für das Projekt und die Neuauswertung früherer luftgestützter magnetischer Untersuchungen abgeschlossen. Obwohl die COVID-19-Beschränkungen jegliche Feldarbeiten im Jahr 2020 verhinderten, liegen nun Explorationsgenehmigungen vor und eine IP-Untersuchung wurde entlang des 8 km langen Hauptzielhorizonts im Winter 2021 abgeschlossen. Leider kamen die Waldbrände in der Region dem Sommerbohrprogramm 2021 zuvor; der Beginn des Programms ist jedoch für Ende Januar/Anfang Februar 2022 geplant. Geologische Kartierungen, Prospektierungen und Probenahmen werden im Sommer 2022 fortgesetzt.
Die Argosy Goldmine
Newrange erwarb im November 2021 eine 100%ige Beteiligung an der ehemals produzierenden Argosy Goldmine (101.875 Unzen Gold und 9.788 Unzen Silber mit einem Goldgehalt von 0,37 oz/t (12,7 g/t)). Die Mine wurde 1952 geschlossen und nur bis zu einer Tiefe von 270 Metern vertikal abgebaut, während sich die Minen in diesem Teil der Welt üblicherweise bis zu einer Tiefe von über 1.000 Metern erstrecken. Es besteht also ein enormes Potential, die Mineralisierung in die Tiefe zu erweitern.
Gold findet sich in Form von freien Körnern in nord-südlich verlaufenden Adern, die mäßig nach Westen einfallen und steil zu den Erzgängen abfallen. Es wurden nur vier Adern abgebaut, während mittlerweile mehr als 12 Adern bekannt sind, was das Potential für zusätzliche Entdeckungen und eine neue Ressourcenabgrenzung aufzeigt. Das Projekt wurde bisher nur in begrenztem Umfang exploriert, wobei die letzten Arbeiten im Jahr 2004 durchgeführt wurden. Newrange beabsichtigt, im Winter 2022 ein Diamantbohrprogramm durchzuführen, das an die Bohrungen bei North Birch anschließen soll.
Ausblick
Das Unternehmen erwartet ein arbeitsreiches Explorationsjahr bei Pamlico, North Birch und Argosy im Jahr 2022. Der Red Lake Distrikt wird immer beliebter und Newrange ist gut positioniert, um mit zwei äußerst aussichtsreichen Projekten davon zu profitieren. In Nevada bietet eine Neuinterpretation der geologischen Gegebenheiten auf dem neu vergrößerten Pamlico Projekt die Möglichkeit für neue Entdeckungen, die für die Aktionäre einen erheblichen Wert darstellen würden.
Bildgalerie Pamlico



Management (Auszug)
Robert (Bob) Archer, CEO und Direktor. Herr Archer verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Bergbaubranche und war in ganz Nord- und Mittelamerika tätig. Nach mehr als 15 Jahren bei großen Bergbauunternehmen hatte Herr Archer mehrere leitende Managementpositionen im Junior-Bergbau-Sektor inne und war Mitbegründer von Great Panther Silver Limited, jetzt ein mittelgroßer Edelmetallproduzent. Von 2004-2017 war er Präsident & CEO und bis 2020 Direktor für Great Panther und kam im März 2018 als Direktor zu Newrange Gold Corp., gefolgt von seiner Ernennung zum CEO im Januar 2019 und zum Präsidenten im Oktober 2021. Herr Archer ist professioneller Geologe und hält einen BSc mit Auszeichnung von der Laurentian University in Sudbury, Ontario.
David Cross, CFO. Herr Cross ist CPA und CGA mit über 21 Jahren Erfahrung im Juniorsektor in den Bereichen Finanzen und Corporate Governance. Er ist derzeit Partner von Cross Davis and Company LLP Chartered Professional Accountant, das sich auf Buchhaltungs- und Managementdienstleistungen für private und börsennotierte Unternehmen der Bergbauindustrie spezialisiert hat und er wurde kürzlich zum CFO von Ashburton Ventures Inc. ernannt.
Colin Jones, Direktor. Herr Jones lebt in Neuseeland und ist Chefberater bei Orimco Resource Investment Advisors mit Sitz in Perth, Australien. Er verfügt über fast 40 Jahre Erfahrung als Bergbau- und Explorationsgeologe sowie als beratender Geologe in verschiedenen geologischen Umgebungen auf allen Kontinenten. Er hat große Explorations- und Due-Diligence-Projekte geleitet und weltweit zahlreiche bankfähige technische Prüfungen, technische Bewertungen, unabhängige Expertenberichte und Due-Diligence-Studien durchgeführt, von denen die meisten im Auftrag großer internationaler Ressourcenfinanzierungsinstitutionen und Banken durchgeführt wurden. Herr Jones verfügt über einen Bachelor of Science (Geowissenschaften), den er an der Massey University, Neuseeland, erwarb.
David Salari, Direktor. Herr Salari verfügt über weltweite Erfahrung in der Planung, dem Bau und dem Betrieb von metallurgischen Anlagen. Er ist Ingenieur mit mehr als 35 Jahren Erfahrung im Bergbau und in der Mineralienverarbeitung und ist derzeit Präsident und CEO von DENM Engineering.
Ron Schmitz, Direktor. Herr Schmitz erbringt seit über 20 Jahren Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Bürodienstleistungen für börsennotierte und private Unternehmen. Sein starker finanzieller Hintergrund hat ihn dazu veranlasst, als Direktor und CFO für verschiedene Aktiengesellschaften zu fungieren und er ist derzeit Mitglied des Vorstands von Blackbird Energy Inc. und Black Lion Capital Corp.
Börsen- und Finanzdaten


Quartalsberichte
2021 |
Oktober 2021 Juli 2021 |
Weitere Informationen
Unternehmenswebseite
Aktuelle Unternehmenspräsentation (engl.)
Unternehmensnachrichten (engl.)
Adresse:
Newrange Gold Corp.
510 - 580 Hornby St.
Vancouver, BC
Kanada, V6C 3B6
Tel: (604) 669-0868
Fax: (604) 558-4200
Mail: info@newrangegold.com
IR-Kontakt:
Sharon Hebgin
Mail: info@newrangegold.com
Tel.: (760) 898-9129
Aktueller Stand: Januar 2022