• Montag, 21 April 2025
  • 03:18 Uhr Frankfurt
  • 02:18 Uhr London
  • 21:18 Uhr New York
  • 21:18 Uhr Toronto
  • 18:18 Uhr Vancouver
  • 11:18 Uhr Sydney
Chartanalysen
Chartanalysen

  • Das multinationale Minenunternehmen Rio Tinto Ltd. kippte im Zuge des Aktienausverkaufs zu Monatsbeginn aus dem symmetrischen Dreieck gen Süden aus. Das Verkaufssignal führte hierbei bereit zu Verlusten bis 40,26 GBP, und doch könnte es sogar noch deutlich tiefer gehen. Charttechnisch bietet sich nämlich erst rund 20% tiefer bei 35,18 GBP ein möglicher Stabilisierungspunkt. Die Lage ist gegenwärtig kritisch einzuschätzen.

    Die buchstäbliche Rettung wäre nur bei einem Anstieg über 45,96 GBP oder vielmehr oberhalb von 48,57 GBP gegeben. In diesem Fall wäre wichtiges Terrain zurückerobert, sodass einerseits das Schlimmste abgewendet werden konnte und andererseits sogar die Chance für Zugewinne bis 51,16 GBP und höher gegeben sein dürfte.
    16.04.2025
  • Das südafrikanische Minenunternehmen Harmony Gold Mining Co. Ltd. präsentiert sich nach dem dynamischen Impuls vom März, im Kontext eines weiter unverändert starken Goldpreises, in luftigen Höhen der Niveaus aus 2011. Neue Jahrzehntehochs wurden in diesem Zusammenhang zu Monatsbeginn ausgebildet und ein Ende der Reise erscheint aktuell bisher nicht gegeben. Widmen wir uns daher den weiteren Perspektiven im Nachgang.
    10.04.2025
  • Das südafrikanische Minenunternehmen AngloGold Ashanti Ltd. stand bereits seit einigen Monaten nicht mehr im Fokus. Grund genug, nach dem unlängst erfolgten Touch der Kursniveaus aus dem Jahr 2020, diesen Titel doch einmal wieder in das Visier der charttechnischen Analyse zu nehmen. Aktuell gibt es unzählige Minen mit beeindruckenden wie auch enttäuschenden Entwicklungen, doch dazu im weiteren Monatsverlauf mehr.
    04.04.2025
  • Coeur konnte im Hinblick zur vergangenen Analyse nicht überzeugen. Dementsprechend löst die Mine die sich darstellende Dreiecksformation negativ auf. Mit dem Trigger des Rückgangs unter 6,10 USD geschah, was geschehen musste, und so rauschten die Kurse in Richtung der Unterstützung von 4,78 USD. Seither läuft ein dynamischer Gegenimpuls. Mit dem Verkaufssignal bei Kursen unter 6,10 USD löste die Aktie eine wahre Verkaufsflut aus. Beinahe direkt rauschten die Notierungen bis 4,78 USD und doch endete der Abwärtsdruck bei 4,86 USD. Knapp verfehlt und doch punktuell an der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie nach oben gedreht, lautete das Motto. Denn seither konnten in der Spitze eindrucksvolle rund +41% an Performance
    26.03.2025
  • Das nordamerikanische Unternehmen Royal Gold Inc. wies noch im Januar ein eher angespanntes Bild auf, welches sich allerdings im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 13. Januar erwartungsgemäß positiv auflöste. Wenig überraschend triggerte die Aktie mit dem klaren Anstieg über 140,89 USD weiteres Potenzial und so geschah, was geschehen musste. Der klare Ausbruch zum Februarbeginn über 140,89 USD generierte direktes Folgepotenzial bis zum Widerstand von 147, 64 USD und dem folgend bis zum Hoch vom Oktober 2024 bei 155,10 USD. Nach temporärer Abweisung am letzteren Level zeigt sich seither wieder eine königlich bullische Tendenz und so steuerte die Aktie neue Höchststände an. Erst gestern konnte während des Intraday-Handels mit 159,19 USD ein neuer Rekord ausgebildet werden. Seit Jahresb
    25.03.2025
  • Das kanadische Minenunternehmen Kinross Gold Corp. zeigte sich bereits während der vergangenen Analysen in beeindruckender Bestform. Daran knüpft auch die letzte Analyse vom Jahresauftakt am 3. Januar an, und so erholte sich der Kurs sichtlich. Wenig überraschend konnte dabei ein neuer Höchststand auf Jahrzehntbasis ausgebildet werden. Längst vergessene Kursnotierungen kehren damit wieder in den Blickpunkt. Betrachten wir daher im Nachgang weitere Details zur möglichen Entwicklung.
    18.03.2025
  • Sollte sich der kleine Doppelboden als tragfähig erweisen, wäre mitsamt einem Anstieg über das Level des gleitenden Durchschnitts EMA50 ebenso die obere Trendlinie des Abwärtstrendkanals seit Oktober 2024 durchbrochen, sodass weitere Zugewinne ihren Anspruch hätten. Neben der Attacke auf das Widerstandslevel von 16,33 USD wäre in weitere Folge die Marke von 17,38 USD sowie darüber hinaus unter mittelfristiger Betrachtung heraus das Niveau von 18,63 USD möglich. Noch fehlt es jedoch an Kraft und so bleibt abzuwarten, ob nicht doch noch die Bären ihre Tatze erheben und weiter auf den Aktienkurs drücken.
    07.03.2025
  • Bereits in der Vorwoche reagierte die Aktie am Kurslevel von 16,74 EUR. Mit der gestrigen Kursschwäche touchierte die Aktie erneut diesen Bereich und dürfte heute mit einem Up-Gap in den Handel starten. Verbleiben die Notierungen daher oberhalb dieses Niveaus, könnten wieder anziehende Kurse die getitelte Chance auf der Oberseite untermauern. In einer ersten Erholungswelle sollte ein Lauf bis zum Widerstand bei 17,66 EUR nicht überraschen. Dort könnte eine kurzweilige Verschnaufpause erfolgen, bevor oberhalb von 17,82 EUR erneut der Widerstand von 18,21 EUR attackiert
    05.03.2025
  • Die Aktien der kanadischen Minengesellschaft Barrick gehörten in den vergangenen 12 Monaten nicht zu den Goldminenaktien, die vom Höhenflug des Goldpreises oder des HUI-Index überdurchschnittlich profitieren konnten. Während Gold in USD von einem Rekordhoch zum nächsten strebt und der HUI zuletzt immerhin auf den höchsten Stand seit 10 Jahren gestiegen war, schafft es Barrick (hellblau) kaum auf ein 3-Monatshoch. Lediglich im langfristigen großen Chartbild seit den 1980er Jahren kann der Aktienkurs die beiden Benchmarks deutlich schlagen. Doch im mittelfristigen Chartbild baut sich zunehmend Druck im Kessel auf, der auf eine übergeordnete Trendwende schließen lassen könnte.

    Barrick Gold Aktie: Deutlich abgeschlagen gegenüber Goldpreis und Goldminenindex HUI
  • Das südafrikanische Minenunternehmen DRD Gold Ltd. schien im Hinblick der vergangenen Analyse in einem Abwärtsstrudel gefangen. Ableitend daraus wurden weitere Verluste erwartet, welche jedoch in naher Zeit eine interessante Reversal-Chance eröffnen sollten. So geschehen tauchten die Notierungen weiter in Richtung der Unterstützung von 8,84 USD ab, um sich nach kleinem Dip darunter rasch wieder gen Norden zu erholen. Wie dabei die aktuelle Lage einzuschätzen ist, wollen wir einmal mehr im Nachgang analysieren.
    24.02.2025
  • Das kanadische Minenunternehmen IAMGold bewies im Hinblick zur letzten Analyse aus dem Handelsjahr 2024 eine absolute Trendstärke. Konkret setzte die Aktie im Anschluss an das "Klagen auf hohem Niveau" erwartungsgemäß zur Trendfortsetzung an und konnte mit der Rückkehr über den Widerstand von 5,05 USD klar überzeugen. Das in der Analyse vom 16. Oktober benannte Kursziel von 6,38 USD wurde dabei in nur wenigen Tagen erreicht. Doch was nun? Widmen wir uns den weiteren Details im Fazit.
    19.02.2025
  • Das multinationale Minenunternehmen Rio Tinto Ltd. lässt weiterhin im Hinblick auf einen klaren Impuls auf sich warten. Bereits zur vergangenen Analyse vom 9. Dezember hätte es zeitnahe Bewegungen geben können, doch faktisch blieb eine klare Entscheidung aus. Dies könnte dies dieser Tage ändern. Ein Anstieg über 51,16 GBP könnte weitere Schubkraft bis mindestens 54,10 GBP eröffnen, bevor darüber zusätzliches Potenzial bis zum Widerstand bei 58,41 GBP möglich wäre. Ein nochmaliger Rückgang unter 48,57 GBP könnte hingegen einen Test der Aufwärtstrendlinie seit September 2024 zur Folge haben. Unterhalb dieser wären weitere Verluste bis mindestens 45,96 GBP einzukalkulieren.
    17.02.2025
  • Die Rekorde beim Gold beflügeln klarerweise auch die Minen. Dabei hält sich das edle Metall an den Fahrplan der vergangenen Analyse vom 31. Januar und weist bei Notierungen über 2.695 USD das unveränderte Potenzial in Richtung 3.000 USD-Marke und höher auf. Hierbei steht das südafrikanische Minenunternehmen Gold Fields dem edlen Metall in nichts nach und so markierte die Aktie zu Wochenbeginn einen neuen Rekordstand. Mehr dazu im Nachgang.
    11.02.2025
  • Das britische Minenunternehmen Hochschild Mining plc. wies zur Analyse vom 20. Dezember eine bereits fragwürdige Situation auf. Hierbei stand die Frage des "Schlappmachens" im Raum und so geschehen, rutschte die Aktie mit dem Rückgang unter 2,45 EUR bis unter die Unterstützung von 2,29 EUR zurück. Aktuell könnte ein Pullback an dieses Level erfolgen, bevor es mit Schwung zur nächsten Unterstützung von 1,77 EUR abwärtsgehen könnte. Etwas Hoffnung würde sich demgegenüber bei einer Rückkehr über 2,29 EUR offenbaren. In diesem Fall bestünde zumindest die Chance der Erholungsfortsetzung für Zugewinne in Richtung 2,45 EUR und darüber bis 2,65 EUR.
    06.02.2025
  • Im Anschluss an die gestrige Beschau einer Mine mit dem Schwerpunkt Silber soll heute direkt das zweite amerikanische Silberminenunternehmen Coeur Mining Inc. analysiert werden. Zuletzt am 10. September 2024 hier gecovert wird es doch einmal wieder Zeit für ein Update. Dabei schlägt sich die Aktie unverändert tapfer, sodass man mehr als nur einen Blick auf den Kursverlauf werfen sollte. Im Vergleich zu so manchen Aktien schlägt sich Coeur Mining tatsächlich tapfer. Vielmehr könnte sich bei einem wiedererstarkenden Silberpreis ein Ausbruch über 7,25 USD eröffnen. Dieser wäre im Rahmen der mehrmonatigen Seitwärtsphase als
    04.02.2025


Copyright © Minenportal.de 2006-2025 | MinenPortal.de ist eine Marke von GoldSeiten.de und Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Alle Angaben ohne Gewähr! Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben und der Kurse übernommen!
Informationen zur Zeitverzögerung der Kursdaten und Börsenbedingungen. Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.