• Samstag, 01 Juni 2024
  • 06:24 Uhr Frankfurt
  • 05:24 Uhr London
  • 00:24 Uhr New York
  • 00:24 Uhr Toronto
  • 21:24 Uhr Vancouver
  • 14:24 Uhr Sydney

Junior-Goldproduzenten

08.10.2010  |  Scott Wright (ZEAL)
Goldminenunternehmen gibt es in allen Größen und Formen. Egal ob groß oder klein: Jedes dieser Unternehmen spielt eine bedeutende Rolle für die globale Goldversorgung. Investoren sind meist mit den großen Unternehmen vertraut, den Elite-Produktionsunternehmen, die für einen Großteil des globalen Goldangebots verantwortlich sind. Aus verschiedenen Gründen sollten Investoren jedoch die kleinen Fische im Teich nicht außer Acht lassen.

Die kleinen Goldminenunternehmen sorgen nicht nur für eine wirtschaftliche Vielfalt, sondern bieten Investoren außerdem vielversprechende Möglichkeiten, die Goldgewinne zu vergrößern. Diese oft unterschätzte Gruppe besitzt zig Hunderte Minen weltweit, von denen viele hohe Erfolgschancen haben. Aufgrund ihrer Unternehmensgröße können ihre Aktienpreise von jeglichen guten Neuigkeiten in die Höhe katapultiert werden.

Aus diesem und anderen Gründen haben wir bei Zeal unseren neuesten Bericht den kleineren Goldminenunternehmen gewidmet, oder wie wir sie nennen, den Junior-Goldminenunternehmen. Dabei haben wir eine Menge spannende Aktien entdeckt, die nur darauf warten, vom säkularen Goldbullenmarkt zu profitieren.

Was qualifiziert also eine Goldaktie für die Kategorie der Junior-Produzenten? Zuerst einmal müssen die Unternehmen gewerbsmäßig Gold produzieren. Der zweite wichtige Faktor ist das Produktionsvolumen. Wenn Sie mit dem Goldminensektor vertraut sind, kennen Sie sicherlich auch die drei Hauptkategorien.

Die größten Minenunternehmen zählen zur Gruppe der Senior-Produzenten. Anschließend folgt die Gruppe der mittelständischen Unternehmen. Das Schlusslicht bilden die Junior-Produzenten. Analytiker, Investoren und Führungskräfte teilen Goldminenunternehmen seit langem in diese drei Gruppen ein.

Die Mehrheit richtet sich nach der Nomenklatur dieser drei Kategorien. Je nachdem, wen Sie fragen, können die Maßstäbe dieser Kategorien sehr stark von einander abweichen. Und da es keinen wirklichen Standard gibt, habe ich meinen eigenen Leitfaden für die Einteilung der Goldminenunternehmen entwickelt.

Um in die Kategorie der Senior-Produzenten zu fallen, muss ein Unternehmen für mindestens 1 Prozent des globalen Goldangebots verantwortlich sein, d.h. ein Produktionsvolumen von mindestens 750 000 Unzen jährlich. Da es nur wenige große Bergbauunternehmen gibt, zählen für viele auch Unternehmen mit einer jährlichen Goldproduktion von weniger als 500 Unzen in diese Kategorie. Andere wiederum setzen den Maßstab höher, auf 1000 000 oder sogar 2000 000 Unzen. Die beiden letzteren Zahlen sind jedoch eher unwahrscheinlich.

Anschließend folgt die Kategorie der mittelständischen Produktionsunternehmen, für die meine Faustregel (abgesehen vom Volumen) lautet, dass die Unternehmen mehrere Goldminen besitzen müssen. Für gewöhnlich bedeutet das ein Goldproduktionsvolumen von 200 000 Unzen jährlich, wodurch die Kategorie der Junior-Unternehmen mit einem jährlichen Goldproduktionsvolumen von unter 200 000 Unzen das Schlusslicht bildet.

Es gibt jedoch Ausnahmen, wie z.B. Produzenten mit mehreren Minen, die weniger als 200 000 Unzen jährlich produzieren oder Unternehmen mit einer einzigen Mine, die mehr als 200 000 Unzen jährlich produzieren. Wenn das der Fall ist, bringt uns die Einteilung nach Volumen nicht weiter, ungeachtet der Anzahl der Projekte. Im Allgemeinen ist diese Einteilung jedoch auf diesen Industriezweig anwendbar.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Copyright © Minenportal.de 2006-2024 | MinenPortal.de ist eine Marke von GoldSeiten.de und Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Alle Angaben ohne Gewähr! Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben und der Kurse übernommen!
Informationen zur Zeitverzögerung der Kursdaten und Börsenbedingungen. Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.